-
Elemente der Naturwissenschaft26,1977Kranich, Ernst Michael: Die Formensprache der Pflanze. Grundlinien einer kosmologischen Botanik Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben, 1976. 194 Seiten mit 62 Abbildungen, kart. DM 28.-. Angeregt durch Hinweise Rudolf Steiners sind verschiedene Versuche unternommen worden, Zusammenhänge zwischen den Planeten und der Pflanzenbildung... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft25,1976Engquist, Magda: Physische und lebensbildende Kräfte in der Pflanze. Frankfurt/Main, V. Klostermann Verlag. 1975. 55 S., kart. DM 12,80. Die Verfasserin, die seit vielen Jahren die Methode der Kupferchlorid-Kristallisation auf pflanzliche Substanzen anwendet, hat vor einigen Jahren den schönen Bildband «Gestaltkräfte des Lebendigen»... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft25,1976Rensing, Dager/ Rüdiger Hardeland / Michael Runge/ Gottfried Calling: Allgemeine Biologie. Eine Einführung für Biologen und Mediziner. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer. 1975. 411 S. mit 190 grossenteils zweifarbigen Abb., UNITB Bd. 417. DM 23,80. Es ist das Anliegen des Buches auf den verschiedensten Gebieten der Biologie an charakteristischen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft24,1976Literatur-Überschau Schatz, Paul: Rhythmusforschung und Technik, 1. Der umstülpbare Würfel, 2. Die polysomatische Gestaltung. Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben, 1975. 140 S., Geb. DM 32‚-. Paul Schatz ist einer der wenigen Menschen, die, ausgehend von Rudolf Steiners Hinweisen auf eine zukünftige Technik, bis zur Realisierung... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft24,1976Weberling, Focko/Hans Otto Schwantes: Pflanzensystematik. Einführung in die Systematische Botanik: Grundzüge des Pflanzensystems. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 1975. Verbesserte 2. Aufl., 389 S. mit 106 Abb., UNI-TB Bd. 62, kart. DM 19,80. «Das vorliegende Kurzlehrbuch soll einführend über die Grundlagen, Ziele und Arbeitsmethoden der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft24,1976Leser, Hartmut: Landschaftsökologie. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 1975. 432 S., mit 49 Abb. und 20 Tab., UNI-TB Bd. 521, kart. DM 23,80. Der Autor, ein Schüler des berühmten Geographen Carl Troll, setzt sich zur Aufgabe, Landschaftsökologie als eine fachübergreifende, geographisch-biologische Wissenschaft zum ersten Mal umfassend... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft21,1974Koepf, Herbert H., Bo Petterson und Wolfgang Schaumann: Biologische Landwirtschaft. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer 1974, 300 Seiten, geb. DM 42.-. Diese umfassende Darstellung kann man getrost demjenigen in die Hand geben, der sich über die Praxis der biologisch-dynamischen Landwirtschaft unterrichten will. Ihre Prinzipien werden im Rahmen der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft21,1974Reiter, Elmar R.: Strahlströme. Ihr Einfluss auf das Wetter. Mit 78 Abbildungen und 12 Tafeln. Berlin-Heidelberg-New York, Springer-Verlag 1970, «Verständliche Wissenschaft» Band 108, X, 196 Seiten, DM 7.80. Die Strahlströme erfüllen in der Atmosphäre ähnliche Aufgaben wie die Blutgefässe im menschlichen Körper. Der Verfasser will helfen,... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft21,1974Müller, Rolf: Sonne, Mond und Sterne über dem Reich der Inka. Mit 36 Abbildungen. Berlin-Heidelberg-New York, Springer-Verlag 1972, «Verständliche Wissenschaft» Band 110, VIII, 85 Seiten, DM 7.80. Der Verfasser will aufgrund eigener Besuche in Peru das «astronomische Wissen und vor allen Dingen auch die Beobachtungsmethoden der Inka und der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft21,1974Loske, Lothar M.: Die Sonnenuhren. Kunstwerke der Zeitmessung und ihre Geheimnisse. 2. ergänzte Auflage. Mit 67 Abbildungen. Berlin-Heidelberg-New York, Springer-Verlag 1970, «Verständliche Wissenschaft» Band 69, VIII, 102 Seiten, DM 7.80. Der Verfasser, der viele Sonnenuhren entworfen hat, beschreibt antike und moderne Sonnenuhren. Dem... read more