Hafer – seine Rolle in Kulturgeschichte, Pharmazie und Medizin

Elemente der Naturwissenschaft 101, 2014, S. 5-34 | DOI: 10.18756/edn.101.5

Zusammenfassung:

Dieser Beitrag zeigt den Weg des Hafers vom Nahrungsmittel zum Arzneimittel.
Zu Beginn stehen der kulturgeschichtliche Hintergrund, die Ontogenese und
die pflanzenphysiologischen Aspekte, die sich nicht zuletzt in der spezifischen
inhaltsstofflichen Zusammensetzung widerspiegeln. Im pharmazeutischen Teil wird
die Herstellung von drei WALA-Präparaten unter dem Aspekt vorgestellt, dass im
Laborprozess Pflanzenpotentiale aufgenommen und neue Zusammenhänge gestaltet
werden. Im medizinischen Teil wird unter menschenkundlichen Gesichtspunkten
ein großer Bogen vom Hafer als Nahrungsmittel, als Diätetikum, in der äußeren
Anwendung, zum Arzneimittel wird geschlagen. [...]

Referenzen
  • Boericke, W. (2000): Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen, Materia medica, 6. Auflage: 305. Leer.
  • Butt, M.S. et al. (2008): Oat: Unique among the cereals. European Journal of Nutrition, 47 (2): 68-79.
  • Conert, H.J. (1998): Familie Poaceae. Echte Gräser oder Süßgräser. In: Gustav Hegi - Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band 1, Teil 3. Berlin.
  • Fushiya S. et al. (1982): Co-occurrence of nicotianamine and avenic acids in Avena sativa and Oryza sativa. Phytochemistry, 21 (8): 1907-1908.
  • Ebermann R., Elmadfa, I. (2011): Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung. Wien.
  • Gebhard, G. (2005): Silizium – Vermittler von Licht und Form. In: Kranich E.M. Chemie verstehen. Die Bedeutung der Elemente in Substanz- und Lebensprozessen. Stuttgart.
  • Girke, M. (2010): Innere Medizin. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. 1 Aufl. Berlin.
  • Grohmann, G. (2013): Die Pflanze. Ein Weg zum Verständnis ihres Wesens. Sammelband. Berlin.
  • Hanus, H., Heylan, K.U. (2008): Handbuch des Pflanzenbaues: Getreide und Futtergräser. Stuttgart.
  • Haupt, E., Ledermann, H., Köpcke, W. (2005): Benfotiamine in the treatment of diabetic polyneuropathy – a three-week randomized, controlled pilot study (BEDIP-study). International Journal of Clinical Pharmaco- logy and Therapeutics 43(2), S. 71-77.
  • Helmstädter, A. (2009): Antidiabetika vor der Entdeckung des Insulins. Pharmazeutische Zeitung 154(42): 3920-3926 (3921).
  • Jacob, H. (1954): Sechstausend Jahre Brot. Hamburg.
  • Klinke, R., Silbernagl, S. (1994): Lehrbuch der Physiologie. Stuttgart.
  • Körber-Grohne, U. (1988): Nutzpflanzen in Deutschland. Kulturgeschichte und Biologie. Stuttgart.
  • Kranich, E.M. (1997): Pflanze und Kosmos. Grundlinien einer kosmologischen Botanik. Stuttgart.
  • Kranich, E.M. (2005): Phosphor – Die Wirksamkeit von immanentem Licht. In: Kranich E.M. Chemie verstehen. Die Bedeutung der Elemente in Substanz- und Lebensprozessen. Stuttgart.
  • Kranner, I., Colville, L. (2011): Metal and seeds: Biochemical and molecular implications and their significance for seed germination. Environmental and Experimental Botany 72, S. 93-105.
  • Kühnau, J., Ganßmann, W. (1991): Hafer. Ein Element der modernen Ernährung. Frankfurt am Main.
  • Kurtz, E., Wallo, W. (2007): Colloidal oatmeal: history, chemistry and clinical properties, Journal of drugs in dermatology 6(2), S. 167 ff.
  • Küster, H., Nefzger, U., Seidl H, Waechter N. (1999): Korn. Eine Kulturgeschichte des Getreides. Salzburg und München.
  • Madaus, M. (1938): Lehrbuch der biologischen Arzneimittel. Bd. 1. Nach- druck der Ausgabe Leipzig.
  • Maki, KC., Shinnick, F., Seelay, M.A. et al. (2003): Food products containing free tall oil-based phytosterols an oat beta-glucan lower serum total and LDL cholesterol in hypercholesterolemic adults. The Journal of Nutrition 133(3), S. 808-813.
  • Meyer-Renschhausen, E. (1999): The Porridge Debate: Grain, Nutrition and Forgotten Food Preparation Techniques. In: Lentz C. Changing Food Habits. Harwood Academic Publishers, The Netherlands.
  • Mitterauer, M. (2010): Why Europe? The Medieval Origins of its Special Path. Chicago and London.
  • Murphy, D. (2007): People, Plants and Genes. The Story of Crops and Humanity. Oxford University Press, New York.
  • Oldhaver, M. (2011): Naturheilkundliche Cholesterinsenkung mit Pflanzensterinen und Hafer β-Glucanen. Die Naturheilkunde 88(3), S. 24.
  • Othman, R., Moghadasion M.H, Jones P.J. (2011): Cholesterol-lowering effects oft oat β-Glucan. Nutrition Reviews, 69(6), S. 299-309.
  • Osterrieder, M. (2008): Die Durchlichtung der Welt. Altiranische Geschichte. Kassel.
  • Rösch, M. (1998): Getreide. In: Beck H., Geuenich D., Steuer H. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 12. Berlin und New York.
  • Schilperoord, P. (2007): Eine morphologische Charakterisierung des Weizens (Triticum aestivum L.). Elemente d. N. 87: S. 5-31.
  • Simonis, W. (1965): Die einkeimblättrigen Heilpflanzen. Ulm/Donau.
  • Souci, S., Fachmann, W., Kraut, H. (2008): Food Composition and Nutrition Tables. Medpharm Scientific Publishers, Stuttgart.
  • Steiner, R. (1913): Welche Bedeutung hat die okkulte Entwicklung des Menschen für seine Hüllen (physischen Leib, Ätherleib, Astralleib) und sein Selbst. 6. Aufl. Dornach (2005). GA 145, S. 35-36.
  • Steiner, R. (1921): Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie. 5. Aufl. Dornach (2001). GA 313.
  • Steiner, R., Wegman I. (1925): Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. 7. Aufl. Dornach (1991). GA 27.
  • Suchantke, A. (1988): Mitte der Erde. Israel im Brennpunkt natur- und kulturgeschichtlicher Entwicklungen. Stuttgart.
  • Suchantke, A. (2002): Metamorphose. Kunstgriff der Evolution. Stuttgart.
  • Tabernaemontani, J. (1687): Neu vollkommen Kräuterbuch. Reprint 1975. München.
  • Tian, B. et al. (2010): Physiochemical changes of oat seeds during germination. Food Chemistry 2010; 119 (3), S. 1195-1200.
  • Vahle, H.C. (2007): Die Pflanzendecke unserer Landschaft: Eine Vegetationskunde. Stuttgart.
  • von Bingen, H. (2009): Heilkraft der Natur. Physica. Stein am Rhein.