-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Awakening an Interest and Insight into Landscape with High School Students Peter Glasby Each person is born at a particular location on the Earth. We could say that each human being comes from a state of Universality into the Particularity of a location, family, culture and time. The Education process needs to help the becoming person to... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Innerliches Hineingehen Zum Landschaftsansatz von Jochen Bockemühl Klaus Pohlmann Annäherung an Landschaft: Stellen Sie sich einen bestimmten Ort mit seinen besonderen Licht-, Feuchtigkeits- und weiteren Umgebungsqualitäten vor. Passend zu dieser Umgebung zeichnen Sie nun eine Pflanze - eine, die Sie gut kennen - in der Gestalt, wie sie... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Wege in die Erdgeschichte Geologische und anthroposophische Entwicklungsbilder Cornelis Bockemühl Schon seit Urzeiten lebt die Menschheit mit Bildern von der Entwicklung der Erde. Auf unsere Zeit sind sie als mehr oder weniger vollständige Überlieferungen gekommen, deren Ursprung und Sinn uns oft nicht mehr nachvollziehbar sind. Mit der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Die Zeit in der modernen Naturwissenschaft und in der Evolutionslehre Rudolf Steiners Thomas Schmidt Der Raum der Erde - und zunehmend sogar darüber hinaus - steht dem modernen Menschen und seinem Allmachtsbedürfnis offen: Ob man Geschäfte in Japan oder in Frankfurt zu erledigen hat, ist kein grundsätzlicher Unterschied mehr, und ob man... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Die Natur ernährt den Menschen - ernährt der Mensch auch die Natur? Zum Ernährungshegrsz und seiner Erweiterung durch das Werk Rudolf Steiners Thomas van Elsen Ernährung für Mensch und Natur Was hat ein Weizenfeld mit Ernährung zu tun? Die Antwort scheint auf der Hand zu liegen: Hier wächst Getreide, das, wenn es reif ist, vom Landwirt... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Bedeutung der Sinnesgebiete Geruch und Geschmack für die Wahrnehmungsschulung Jochen Bockemühl mit herzlicher Dankbarkeit zum 70. Geburtstag gewidmet Torsten Arncken und Ulrike Ortin In diesem Beitrag sollen Erkenntnismöglichkeiten herausgearbeitet werden, die mit den Sinnesgebieten Geruch und Geschmack verbunden sind. Stellenwert der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Der Auftrieb eines eingetauchten Körpers, mit Hinweisen auf die Verhältnisse beim Gehirn Ernst-August Müller Rudolf Steiner macht in vielen Vorträgen darauf aufmerksam, daß das Gehirn, das beim erwachsenen Menschen ca. 1400 Gramm wiegt, infolge des Auftriebs im Gehirnwasser einen großen Teil seines Gewichts verliert und nur ein Rest von ca.... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft71,1999ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 71 2/1999 Trockene Wärmeprozesse und Pflanzensubstanz Eine Fallstudie an Brennessel (Urtica dioica), Löwenzahn (Taraxacum officinale) und Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)1 Danica Jančáryová Summary Pharmaceutical processes are for transforming plant substances into pharmaceuticals. The heating... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft1999,1999Von der Zeitgestalt der Pflanze Jochen Bockemühl, der Forscher und Anreger Andreas Suchantke Mit Freude reiht man sich in den Chor der Gratulanten, mit der Absicht, ein wenig von der Dankesschuld abzutragen einem Forscher gegenüber, dem man so manche fördernde Idee verdankt, der Wissenschaft im besten Sinne so praktiziert, daß... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft71,1999ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 71 2/1999 Unser Jahrhundert - Symptomatologische Beobachtungen eines Zeitzeugen Georg Unger Dr. Georg Unger, Mathematiker und langjähriger Leiter der Mathematisch-Astronomischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum, ist, wie schon gemeldet, am 11. Juni 1999 überraschend... read more