• Authors First Name: 
    Cornelis
    Authors Last Name: 
    Bockemühl
    Elemente der Naturwissenschaft
    51,
    1989
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 51 2/89 Betrachtungen zu Kalk und Schiefef" Cornelis Bockemühl ] . Zusammenfassung Im Folgenden wird dem Verhältnis von Kalk und Schiefer nachgegangen: Es werden zunächst Landschaften, dann einzelne Gesteinsstücke verglichen. Es zeigt sich, daß die Auseinandersetzung mit denselben jeweils... read more
  • Authors First Name: 
    Friedrich
    Authors Last Name: 
    Wilhelm Dustmann
    Elemente der Naturwissenschaft
    51,
    1989
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 51 2/89 Kritische Anmerkungen zum Problem der Unterscheidung von Definition und Axiom am Beispiel des Trägheitsbegriffes Friedrich Wilhelm Dustmann In den «Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften» geht Rudolf Steiner im Kapitel «Goethe und die moderne Naturwissenschaft» im letzten Abschnitt... read more
  • Authors First Name: 
    Bernardo
    Authors Last Name: 
    Gut
    Elemente der Naturwissenschaft
    51,
    1989
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 51 2/89 Die Inkonsistenz der speziellen Relativitätstheorie Bernardo Gut A. Einleitung Vor mehr als zehn Jahren veröffentlichte ich in dieser Zeitschrift einen Aufsatz mit dem Titel «Zur relativistischen Herleitung und Anwendung der Lorentz—Formeln» (Elemente d. N., 28, 19—34, 1978). Die damit... read more
  • Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Unger
    Elemente der Naturwissenschaft
    50,
    1989
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 50 1/89 Der Verdacht und seine Bestätigung Georg Unger Der Glückwunschbrief: Als Sie mir vor rund fünfundzwanzig Jahren Ihre «Idee» der Darstellung für die gegensätzlichen Formenreihen der Blattentwicklung - einmal der Blätter längs des Stengels, einmal als Gestaltwandel des einzelnen Blattes beim Wachsen... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Braun-Rodenacker
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Naturzusammenhang und Mythos in der Umweltdiskussion Ruth Braun-Rodenacker Während in einer größeren Öffentlichkeit die rationale Grundlage der zeitgenössischen Naturwissenschaft zunehmend als Einseitigkeit betrachtet wird, kommen Gesichtspunkte und Gedanken in die Umweltdiskussion, die der... read more
  • Authors First Name: 
    Thomas
    Authors Last Name: 
    Göbel
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Die Bildekräfte des Blattes Zum 60. Geburtstag von Jochen Bockemühl Thomas Göbel Jochen Bockemühl hat unter anderem zwei Arbeiten zur Pflanzenmorphologie veröffentlicht, die an den goetheschen Impuls zur «Metamorphose der Pflanze» anschließen: «Bildebewegungen im Laubblattbereich höherer Pflanzen,... read more
  • Authors First Name: 
    Robert
    Authors Last Name: 
    Bünsow
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Same, Keimung, Keimpflanze Robert Bünsow «Es ist das Wesen der Dinge selbst, das sich aus dem Innern des Menschen herausarbeitet und dahin strebt, wohin es gehört: zu der Wahrnehmung.» (Rudolf Steiner in «Goethes Weltanschauung») Wenn gegen den Herbst die Früchte reifen, lösen sich... read more
  • Authors First Name: 
    Andreas
    Authors Last Name: 
    Suchantke
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Die Laubblatt-Metamorphose - Ausdruck der Verjugendlichung der Blütenpflanzefi+ Andreas Suchantke Beschäftigt man sich mit der von Jochen Bockemühl (1977, 1982a, 1982b) entdeckten Gegenläufigkeit in den Bildebewegungen der Laubblattfolgen höherer Blütenpflanzen, wie sie sich zwischen den beiden... read more
  • Authors First Name: 
    Werner
    Authors Last Name: 
    Schneider
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Betrachtung über die inneren Organe des Menschen Werner Schneider Einleitung Die Welt tritt uns als gegebene, als durchgestaltete gegenüber. Um in ihr Veränderungen, Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken, müssen wir schon die einfache Betrachtung so lenken, daß in ihr ein Höheres aufleuchten kann... read more
  • Authors First Name: 
    Arne von
    Authors Last Name: 
    Kraft
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Die Spiegelsymmetrie als grundlegendes Gestaltungsprinzip bei Tier und Mensch 1 Zugleich ein Beitrag zu Erscheinung und Begriff des morphogenetischen Feldes Arne von Kraft Begriff und Erscheinung der «Symmetrie» erfreuen sich in den letzten Jahren in Wissenschaft wie Öffentlichkeit eines... read more

Seiten