• Authors First Name: 
    Janet
    Authors Last Name: 
    Barker
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Ist die Formgestaltung im Steigbild nur abhängig von der Substanzmenge in einem Pflanzensaft? Janet Barker Die Ausgangssubstanzen sind wässrige Pflanzenansätze‚ die durch rhythmische Behandlung eine natürliche milchsaure Gärung durchmachen. Die Rückstände werden verascht und ein Teil dem Saft beigemischt. Der Rückstandverlust wird während... read more
  • Authors First Name: 
    Elisabeth
    Authors Last Name: 
    Hälsig
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Steigbildvergleich rohes Gemüse - gegartes Gemüse - rohe Früchte Elisabeth Hälsig Vorwort Aus der Demeter-Verbraucherarbeit, in die ich mich in den vergangenen Jahren hineingestellt habe, entstand die Frage: Was ist lebendige Qualität unserer Nahrung? Angeregt durch die Steigbildreihe in dem Buch «Ernährungslehre» von Dr. R. Hauschka zum... read more
  • Authors First Name: 
    Jean Paul
    Authors Last Name: 
    Gelin
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Natürliche Alterungs- und experimentell gesteuerte Abbauprozesse organischer Substanzen in Fließbildern Eine Methode zur Differenzierung ihrer Eigenschaften Jean Paul Gelin Inhalt 1. Einleitung und Fragestellung 1.1. Voraussetzungen für die Untersuchungen der lebendigen Natur 1.2. Das Prinzip der Verwandlung als typischer... read more
  • Authors First Name: 
    Martin
    Authors Last Name: 
    Basfeld
    Elemente der Naturwissenschaft
    45,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 45 2/86 Die Begriffe Naturgesetz und Kraft in der Goetheanistischen Naturwissenschaft* Martin Basfeld Goethe sucht der Natur gegenüber nach einem Gleichgewicht zwischen Selbst und Welterkenntnis. Es entspricht seiner Auffassung, den Erkenntnisvorgang nicht nur als Sache des Erkenntnissubjekts anzuschauen... read more
  • Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Maier
    Elemente der Naturwissenschaft
    45,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 45 2/86 Hypothesenfreie Erkenntnis der unorganischen Natur Georg Maier 1 . Einleitung Vor 100 Jahren veröffentlichte Rudolf Steiner seine erste Schrift: «Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe’schen Weltanschauung» (1886). Zuvor hatte er bereits den ersten Band der Naturwissenschaftlichen... read more
  • Authors First Name: 
    Craig
    Authors Last Name: 
    Holdrege
    Elemente der Naturwissenschaft
    45,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 45 2/86 Schritte zur Bildung eines lebendigen Vererbungsbegriffs* Craig Holdrege Inhaltsverzeichnis 1. Marksteine in der Entwicklung der Vererbungslehre 1.1 Die Vorgehensweise und Versuchsergebnisse Gregor Mendels 1.2 Theoretische Deutung der Vererbungserscheinungen durch Gregor Mendel 1.3 Die... read more
  • Authors First Name: 
    Paul
    Authors Last Name: 
    Balthasar
    Elemente der Naturwissenschaft
    44,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 44 1/86 Bemerkungen zu William Steffen: Untersuchungen zu den experimentellen und physikalisch-chemischen Grundlagen der Steigbildmethode. Paul Balthasar Anhand von seinen Untersuchungen zieht W. Steffen den Schluß, daß die Vorgänge bei der Steigbildmethode nach A. Fyfe und M. Engqvuist als anorganische... read more
  • Authors First Name: 
    Jochen
    Authors Last Name: 
    Bockemühl
    Elemente der Naturwissenschaft
    44,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 44 1/86 Erkennen und Handeln im Gewebe der Naturreiche oder woran krankt der Wald? II. Jochen Bockemühl Teil II. Lebenswirkungen und wie man mit ihnen umgeht - Wirkungen der Unternntur und deren Bedeutung - Grenzbildungen und seelisches Wirken - Die Entwicklungsweise der Natur wird mehr und mehr Ausdruck... read more
  • Authors First Name: 
    Peter
    Authors Last Name: 
    Kunz
    Elemente der Naturwissenschaft
    44,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 44 1/86 Entwicklungscharakteristik und Substanzbildung der Getreidearten Peter Kunz I. Einleitung Als Lebewesen ist die Pflanze in fortgesetzter Entwicklung begriffen. Versuchen wir, ihr Wachstum, ihr Reifen und ihr Vergehen zu beobachten, so können wir bemerken, daß diese Prozesse gar nicht der... read more
  • Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Maier
    Elemente der Naturwissenschaft
    44,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 44 1/86 Energietechnik und die Trennung des Menschen vom Kosmos"' Georg Maier 1 . Einleitung Seit der Entdeckung der Kernspaltung unmittelbar vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges lebt die Menschheit mit einer Verantwortung, welche mit den überlieferten ethischen Kräften nicht getragen werden... read more

Seiten