-
Elemente der Naturwissenschaft30,1979Kelle, A./H . Sturm: Pflanzen leicht bestimmt. Bestimmungsbuch einheimischer Pflanzen, ihrer Knospen und Früchte. Bonn, Ferd. Dümmlers Verlag, 1978. 204 Seiten, 639 Abb., geb. DM 16,80. Dieses neue Bestimmungsbuch hilft tatsächlich dem Laien recht leicht, zu einer ersten orientierenden Grundkenntnis der heimischen Pflanzenarten zu kommen,... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft30,1979Koenen, E. von: Heil- und Giftpflanzen in Südwest-Afrika. Stuttgart, Ernst Klett Verlag, 1978. 272 Seiten, 90 Abb., geb. DM 72,-. Jochen Bockemühl Das schön ausgestattete und durch ganzseitige Schwarz-Weiss-Zeichnungen des Autors sehr anschauliche Buch gibt zunächst eine Darstellung des Lebensraumes Südwest-Afrikas. Erläutert durch Tabellen,... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft30,1979Köhlein, Fritz: Freilandsukkulenten. tuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 1977. 284 Seiten, 105 Farbfotos und 48 Zeichnungen, Ln. DM 78,-. Dies ist ein sehr wertvolles Gartenbuch, welches orientiert über Standorteinflüsse, Boden und Pflanzung, Vermehrung, Züchtung und Pflege von sukkulenten Pflanzen, die sich im Freiland ziehen lassen. Es enthält... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft30,1979Köhlein, Fritz: Freilandsukkulenten. tuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 1977. 284 Seiten, 105 Farbfotos und 48 Zeichnungen, Ln. DM 78,-. Dies ist ein sehr wertvolles Gartenbuch, welches orientiert über Standorteinflüsse, Boden und Pflanzung, Vermehrung, Züchtung und Pflege von sukkulenten Pflanzen, die sich im Freiland ziehen lassen. Es enthält... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft30,1979Gedanken zu J. Dahls «Aufschlüsse» Das schmale Bändchen, das den Titel «Aufschlüsse: Kalkstein - Feuerstein - Schiefer. Drei Versuche zur Geologie» trägt, spielt bereits im Titel mit jener Mehrdeutigkeit, die nach Heidegger das Element ist, worin das Denken sich bewegen muss, um ein strenges zu sein. Denn «Aufschluss» heisst vorerst in... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft30,1979Köhlein, Fritz: Freilandsukkulenten. tuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 1977. 284 Seiten, 105 Farbfotos und 48 Zeichnungen, Ln. DM 78,-. Dies ist ein sehr wertvolles Gartenbuch, welches orientiert über Standorteinflüsse, Boden und Pflanzung, Vermehrung, Züchtung und Pflege von sukkulenten Pflanzen, die sich im Freiland ziehen lassen. Es enthält... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft28,1978Engqvist‚ Magda: Die Steigbildmethode. Frankfurt/M, Verlag Vittorio Klostermann. 1977. 44 S., 32 Tafeln, Strichzeichnungen. kart. DM 29,50. Magda Engqvists Beiträge zu den bildschaffenden Methoden und ihrer Anwendung in Biologie und Landwirtschaft fallen auf durch Geschicklichkeit und Einfallsreichtum im experimentellen Ansatz und saubere... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft28,1978Sauer, Friedrich Otto: Physikalische Begriffsbildung und mathematisches Denken. Das philosophische Problem. Amsterdam, Editions Rodopi. 1977. 217 S. Band V der «Elementa». Schriften zur Philosophie und ihrer Problemgeschichte. Eine alte Streitfrage in der Diskussion um die Grundlagen der Mathematik lautet: Erfindet der Mensch die Mathematik... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft28,1978Bockemühl, J., Chr. Lindenau, G. Maier, E. A. Müller, H. Poppelbaum, D. Rapp, Wolfgang Schad: Erscheinungsformen des Ätherischen Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben. 1977. 197 S. kart. DM 24‚-. Man darf dem Verlag für die Initiative dankbar sein, mit dem vorliegenden Buch eine Reihe von Aufsätzen einem grösseren Leserkreis zugänglich... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft28,1978Lambert T./A. Mitchell/R. van den Elzen: Unsere schöne Vogelwelt in Garten, Feld und Wald. Hamburg/Berlin, Paul Parey-Verlag. 1977. 128 S. mit 66 farb. Abbildungen, Format 29X20,5 cm, Leinen DM 36.-. Im Zeitalter des weltweiten Vogelmartyriums durch die ständig anwachsende vertechnisierte, elektrifizierte und chemikalisierte Zivilisation,... read more