-
Elemente der Naturwissenschaft71,1999ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 71 2/1999 KOLLOQUIUM Der Birkenspanner und die Selektionstheorie1 Andreas Suchantke Der Beitrag von C. Holdrege in der letzten Ausgabe der Elemente der Naturwissenschaft ist deshalb zu begrüßen, weil er an einem konkreten Beispiel aufzeigt, wie eine scheinbar... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft71,1999graph darauf hinweisen, dass es aber auch ganz andere Entstehungsweisen von Erderhebungen gebe. Die Ursachen für die Entstehung von Dünen waren zwar richtig erkannt worden, ihre Übertragung auf Vorgänge der Gebirgsentstehung jedoch verfehlt.» Literatur Achery, P. R. und Vane-Wright, R. l. (... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft70,1999ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 70 1/1999 KOLLOQUIUM Antwort auf die Stellungnahme «Relativ oder absolut?» von Herrn Dustmann bezüglich meines Aufsatzes «Beitrag zur Untersuchung der Postulate der Speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein» Mario Matthijsen Zuerst möchte ich Herrn... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft69,1998ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 69 2/1998 KOLLOQUIUM Relativ oder absolut? Stellungnahme zum Artikel von Mario Matthijsen «Beitrag zur Untersuchung der Postulate der Speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein» Friedr. Wilhelm Dustmann Einleitung Als ich vor einiger Zeit... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft66,1997ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 66 1/1997 KOLLOQUIUM Thinking about thinking: Rudolf Steiner and modern science Hedley Gange In the course of writing an essay at the University of Manchester (Gange 1990) in 1989 I noted that some of the experimental investigations currently being pursued in... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft67,1997ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 67 2/1997 KOLLOQUIUM On morphological thinking1 Morphological Polarity, an alternative to the concept of the essential organs ( Grundorgcme ) Peer Schilperoord-Jarke The science of plant morphology was founded some 200 years ago by Johann Wolfgang Goethe.... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft64,1996ELEMENTE DER NATURWISSENSCI—IAFT 64 1/1996 KOLLOQUIUM Erdentwicklung und Mensch Methodisches zum Thema «Erdorganismus» aus geologischer Sicht Cornelis Bockemühl Einleitung Der folgende Text faßt einen Beitrag kurz zusammen, der im Rahmen der Tagung «Gaias Organe» in Hannover am 26.1.... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft60,1994ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 60 1/94 KOLLOQUIUM Ganzheitliche Stofferkenntnis - Besinnung des Themas mit besonderer Berücksichtigung von Anthony M. Evans: »Erzlagerstättenkunde« Cornelis Bockemül Einleitung Eine »ganzheitliche Erkenntnis« ist grundsätzlich ein modernes Postulat, etwa... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft61,1994ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 61 2/94 Cupric chloride crystallization with human blood Study of pictures obtained in different pathologies Marie-Thérèse Pina, Serge Lumbroso, Victor Sieso, Eric Monnin‚ Henri Mion, Francois Blanc, Bernard Magnan de Bornier Summary : We have studied the... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft58,1993ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 58 1/93 KOLLOQUIUM The Method of Spiritual Science: Further Notes Hedley Gange In an article entitled «The Method of Spiritual Science» in «Elemente der Naturwissenschaft», No. 53, I referred to the present state of development of spiritual science and to... read more