• Authors First Name: 
    Bente
    Authors Last Name: 
    Pünther
    ,
    Authors First Name: 
    Ingeborg
    Authors Last Name: 
    Kjems Simonsen
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Beobachtung und Beurteilung landwirtschaftlicher Betriebe auf Grundlage von Bildern der Pflanze in ihrer Umgebung Bente Pünther und Ingeborg Kjems Simonsen Im Folgenden sollen Projekte beschrieben werden, welche auf landwirtschaftlichen Betrieben in Norwegen in die Wege geleitet worden sind. Es... read more
  • Authors First Name: 
    Ruedi
    Authors Last Name: 
    Bind
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT' 49 2/88 Ein Bach fließt durch das Jahr Rudolf Bind Der Ausgang am Konkreten Die Bäche, Flüsse und Seen gehören zu den gefährdeten Lebensadern im mitteleuropäischen Kulturraum, wo der Eingriff ins Leben immer mehr zu einem Mißgriff am naturgesetzlichen Zusammenhang wurde. Da wo das Fließgewässer noch... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Braun-Rodenacker
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Naturzusammenhang und Mythos in der Umweltdiskussion Ruth Braun-Rodenacker Während in einer größeren Öffentlichkeit die rationale Grundlage der zeitgenössischen Naturwissenschaft zunehmend als Einseitigkeit betrachtet wird, kommen Gesichtspunkte und Gedanken in die Umweltdiskussion, die der... read more
  • Authors First Name: 
    Thomas
    Authors Last Name: 
    Göbel
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Die Bildekräfte des Blattes Zum 60. Geburtstag von Jochen Bockemühl Thomas Göbel Jochen Bockemühl hat unter anderem zwei Arbeiten zur Pflanzenmorphologie veröffentlicht, die an den goetheschen Impuls zur «Metamorphose der Pflanze» anschließen: «Bildebewegungen im Laubblattbereich höherer Pflanzen,... read more
  • Authors First Name: 
    Robert
    Authors Last Name: 
    Bünsow
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Same, Keimung, Keimpflanze Robert Bünsow «Es ist das Wesen der Dinge selbst, das sich aus dem Innern des Menschen herausarbeitet und dahin strebt, wohin es gehört: zu der Wahrnehmung.» (Rudolf Steiner in «Goethes Weltanschauung») Wenn gegen den Herbst die Früchte reifen, lösen sich... read more
  • Authors First Name: 
    Andreas
    Authors Last Name: 
    Suchantke
    Elemente der Naturwissenschaft
    49,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 49 2/88 Die Laubblatt-Metamorphose - Ausdruck der Verjugendlichung der Blütenpflanzefi+ Andreas Suchantke Beschäftigt man sich mit der von Jochen Bockemühl (1977, 1982a, 1982b) entdeckten Gegenläufigkeit in den Bildebewegungen der Laubblattfolgen höherer Blütenpflanzen, wie sie sich zwischen den beiden... read more
  • Authors First Name: 
    Peter
    Authors Last Name: 
    Goedings
    Elemente der Naturwissenschaft
    48,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 48 1/88 Die Begriffe Form und Stoff als Herausforderung für das menschliche Gemüt}? Peter Goedings ]. Welche seelische Handhabung taugt für die Begrifle Form und Stoß? An einem schönen Nachmittag saßen zwei Mönche zusammen im Klosterhof. Sie unterhielten sich in einer gemütlichen Stimmung. Nach einer... read more
  • Authors First Name: 
    Martin
    Authors Last Name: 
    Basfeld
    Elemente der Naturwissenschaft
    48,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 48 1/88 Materieerkenntnis als Suche nach Geisterkenntnis Martin Basfeld Materie-Bild und Menschen-Bild Jede Wissenschaft ist in Entwicklung begriffen. Deshalb wandelt sich auch das Materiebild, an dessen Gestaltung die verschiedensten Wissenschaften ihren Anteil haben, mit den Zeitaltern. Das 19.... read more
  • Authors First Name: 
    Rudolf
    Authors Last Name: 
    Cantz
    Elemente der Naturwissenschaft
    48,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 48 1/88 Konzert-Wiedergabe in der Wohnstube Rudolf Cantz Einleitung Wir leben in einer Zeit der Medien-Übermittlung. Die räumliche und oft auch zeitliche Trennung von einem primären Geschehen wird - für einen Bruchteil unserer menschlichen Sinnesorgane - mehr oder minder vollkommen überbrückt. Statt einer... read more
  • Authors First Name: 
    Norbert
    Authors Last Name: 
    Pfennig
    Elemente der Naturwissenschaft
    48,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 48 1/88 Auflösungs- und Abbauvorgänge in der Pflanzenwelt’F Norbert Pfennig Wenn wir eine Pflanze betrachten, so erfahren wir zunächst nichts über ihre gestaltenden Kräfte, ihr Leben. Dieses bleibt außer uns, und unser Sehen ist zunächst mehr ein Ertasten des farbigen geformten Gegenstandes. Wenn die Pflanze... read more

Pages