• Authors First Name: 
    Armin
    Authors Last Name: 
    Scheffler
    Elemente der Naturwissenschaft
    48,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 48 1/88 Armin Scheffler Die Beherrschung chemischer Prozesse - ein Freiheitsproblem Zusammenfassung des Vortrages im Rahmen der Arbeitstage der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum vom 18. - 22. November 1987: Einen alltäglichen chemischen Prozeß kann man im Abbrennen eines Streichholzes beobachten... read more
  • Authors First Name: 
    Peter
    Authors Last Name: 
    Goedings
    Elemente der Naturwissenschaft
    48,
    1988
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 48 1/88 Die Begriffe Form und Stoff als Herausforderung für das menschliche Gemüt}? Peter Goedings ]. Welche seelische Handhabung taugt für die Begrifle Form und Stoß? An einem schönen Nachmittag saßen zwei Mönche zusammen im Klosterhof. Sie unterhielten sich in einer gemütlichen Stimmung. Nach einer... read more
  • Authors First Name: 
    Leopold
    Authors Last Name: 
    Müller-Salzburg
    Elemente der Naturwissenschaft
    47,
    1987
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 Spannungen und Deformationen in der Technischen Mechanik - ein goetheanistischer Versuch Leopold Müller-Salzburg Womit mag es zusammenhängen, daß in der anthroposophischen Literatur von den Technikwissenschaften so wenig und so selten die Rede ist, obgleich doch der Begründer der Anthroposophie... read more
  • Authors First Name: 
    Jan
    Authors Last Name: 
    van Gils
    Elemente der Naturwissenschaft
    47,
    1987
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 Das Wärmewesen Jan van Gils Einleitung Seit dem 15. Jh. hat sich die Naturwissenschaft immer mehr von der Theologie und der Philosophie getrennt und ist einem tief wurzelnden Materialismus verfallen. Die Kluft zwischen Welt und Ich klafft seither wie ein unüberbrückbarer Abgrund. Der Mensch, an... read more
  • Authors First Name: 
    Philippe
    Authors Last Name: 
    Leconte
    ,
    Authors First Name: 
    Francois
    Authors Last Name: 
    Lusseyran
    Elemente der Naturwissenschaft
    47,
    1987
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 Leichte und Schwere” Philippe Leconte und François Lusseyran Jubal, père de tous ceux qui passent dans les bourgs Soufflant dans des clairons et frappant des tambours Cria: «Je saurai bien construire une barriére.» Il fit un mur de bronze et mit Gain derriére. Et Gain dit: «Get oeil me regarde... read more
  • Authors First Name: 
    Renatus
    Authors Last Name: 
    Ziegler
    Elemente der Naturwissenschaft
    47,
    1987
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 Die Entdeckung der nichteuklidischen Geometrien und ihre Folgen; Bemerkungen zur Bewußtseinsgeschichte des 19. Jahrhunderts Renatus Ziegler I. Einleitung Die Entdeckung der nichteuklidischen Geometrie gilt mit Recht als eine der einflußreichsten Errungenschaften des 19. Jahrhunderts. Die von... read more
  • Authors First Name: 
    Václav
    Authors Last Name: 
    Záveský
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Was kann die Steigbildmethode nach L. Kolisko zu einer phänomenologischen Betrachtung der Pflanzenstofflichkeit beitragen? Václav Záveský I. Einleitung Angesichts der Meinungsunterschiede über die Untersuchungen von Pflanzen mit der Steigbildmethode nach L. Kolisko soll hier versucht werden, einige der Phänomene ohne die fest an sie... read more
  • Authors First Name: 
    Hans-Joachim
    Authors Last Name: 
    Strüh
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Gundlegende Phänomene bei der Ausbildung der Steigbildformen. Bildtypen und pharmazeutische Prozesse Hans-Joachim Strüh Die Steigbildmethode lebt heutzutage im Bewußtsein der anthroposophischen Öffentlichkeit in sehr widersprüchlicher Weise. Auf der einen Seite existiert umfangreiche Literatur, in der z.T. über verblüffende Phänomene... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Mandera
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Gibt es einen Zugang zur Formensprache des Steigbilds? Ruth Mandera Die folgenden Ausführungen schließen sich thematisch eng an den Artikel von Hans-Joachim Strüh an, weshalb häufig auf die dort gezeigten Abbildungen zurückgegriffen werden wird. Strüh schildert die Metamorphose der pflanzlichen «Ursubstanz», die sich im kolloidalen Leim-... read more
  • Authors First Name: 
    Ursula
    Authors Last Name: 
    Balzer-Graf
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Vitalaktivität von Nahrungsmitteln im Spiegel bildschaffender Methoden Ursula Balzer-Graf Einleitung Im Rahmen unseres Labors betreiben wir Analytik im Bereich Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung. Diese Tätigkeit ist einerseits darauf ausgerichtet, stoffliche Zusammensetzungen und deren Veränderungen zu erfassen. Im Bemühen um... read more

Pages