• Authors First Name: 
    Jean-Georges
    Authors Last Name: 
    Barth
    ,
    Authors First Name: 
    Jean
    Authors Last Name: 
    Roussaux
    ,
    Authors First Name: 
    Andreas
    Authors Last Name: 
    Wilkens
    ,
    Authors First Name: 
    Michael
    Authors Last Name: 
    Jacobi
    Elemente der Naturwissenschaft
    98,
    2013
    Techniques for washing the supports used for copper chloride crystallisation with additive Jean-Georges Barth, Jean Roussaux, Andreas Wilkens and Michael Jacobi Zusammenfassung Es werden zwei Waschverfahren für Platten, die zur Kupferchloridkristallisation im Beisein eines Zusatzes gebraucht werden, vorgestellt. Das eine... read more
  • Authors First Name: 
    Sergey
    Authors Last Name: 
    Kazachkov
    Elemente der Naturwissenschaft
    98,
    2013
    Der Naturforscher Goethe im Prisma der Fachwissenschaften, insbesondere der Biologie Sergey Kazachkov Zusammenfassung Die hier vorgelegte Kurzübersicht ist Bestandteil des Anmerkungsapparates zu Johann Wolfgang von Goethes morphologischen Arbeiten, der gemeinsam mit Rudolf Steiners dazugehörigen... read more
  • Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Maier
    Elemente der Naturwissenschaft
    98,
    2013
    Biographische Habitate1 Zur Überwindung des tiefverwurzelten metaphysischen Vorurteils, der Mensch sei von der «äußeren» Welt getrennt Georg Maier Connectedness: A Summary This chapter leads toward a new understanding of our own selves — that is, a new... read more
  • Authors First Name: 
    Wolfram
    Authors Last Name: 
    Engel
    ,
    Authors First Name: 
    Eva-Maria
    Authors Last Name: 
    Walle
    ,
    Authors First Name: 
    Michael
    Authors Last Name: 
    Straub
    ,
    Authors First Name: 
    Tanja
    Authors Last Name: 
    Paeslack
    Elemente der Naturwissenschaft
    96,
    2012
    Untersuchungen zur Mineralstoffaufnahme bei Brennnessel (Urtica dioica L.), Gundermann (Glechoma hederacea L.) und Tabak (Nico­tiana tabacum L.) Wolfram Engel, Eva-Maria Walle, Michael Straub, Tanja Paeslack Zusammenfassung Wenn man heute von pflanzlichen Inhaltsstoffen spricht, denkt man in der Regel ausnahmslos an organische... read more
  • Authors First Name: 
    Justus
    Authors Last Name: 
    Weiß
    Elemente der Naturwissenschaft
    96,
    2012
    Annäherungen an Biographien der Materia Medica. Anregungen aus der Ethnobotanik für die Heilpflanzenerkenntnis Justus Weiß Zusammenfassung Die anthroposophische Heilmittelerkenntnis hat sich einen lebendigen und vielfältigen Zugang zu ihren Heilsubstanzen erarbeitet. Der vorliegende... read more
  • Authors First Name: 
    Beatrix
    Authors Last Name: 
    Waldburger
    Elemente der Naturwissenschaft
    97,
    2012
    Wirkstoffkomposition – die Kunst im Arzneimittel Beatrix Waldburger Zusammenfassung Die Komposition in der Pharmazie anzusiedeln, ist insofern ein Wagnis, als damit Kunst und Wissenschaft miteinander verbunden werden. Die Anforderung von Seiten der Harmonie, dass sich Substanzen (Melodien) und Prozesse (... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Richter
    Elemente der Naturwissenschaft
    97,
    2012
    Anschauung bei Kant und bei Goethe Ruth Richter Zusammenfassung In dieser Arbeit wird zunächst der Kontext thematisiert, in den Kant seine «Kritik der reinen Vernunft» stellte. Dem metaphysischen Dogmatismus seiner Zeit setzte er eine kritische Untersuchung des Erkenntnisvermögens entgegen. Meine... read more
  • Authors First Name: 
    Uwe
    Authors Last Name: 
    Löffler
    Elemente der Naturwissenschaft
    97,
    2012
    Betrachtungen über den Phosphor Uwe Löffler Zusammenfassung Rudolf Steiner formuliert in seiner Fragenbeantwortung «Über das Wesen einiger naturwissenschaftlicher Grundbegriffe»: «…Elemente sind der Ausdruck bestimmter Kraftbegegnungen; dass sie sich als solche offenbaren, beruht darauf,... read more
  • Authors First Name: 
    Steve
    Authors Last Name: 
    Talbott
    Elemente der Naturwissenschaft
    96,
    2012
    Evolution and the illusion of randomness1 Steve Talbott Zusammenfassung Die meisten von uns haben in der Schule gelernt, dass alle Schönheit, Weisheit und Vielfalt des Lebens Ergebnis von zwei Triebkräften seien: zufällige Variation (Mutation) und Selektion der bestangepassten... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Richter
    ,
    Authors First Name: 
    Jos van
    Authors Last Name: 
    Damme
    ,
    Authors First Name: 
    Johannes
    Authors Last Name: 
    Wirz
    Elemente der Naturwissenschaft
    95,
    2011
    Unintended phenotypic effects of single gene insertions in potatoes – assessing developmental dynamics and leaf morphology Ruth Richter, Jos van Damme and Johannes Wirz Zusammenfassung In diesem Artikel werden eine Reihe unbeabsichtigter phänotypischer Effekte einer genetischen Modifikation bei der... read more

Pages