• Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Maier
    Elemente der Naturwissenschaft
    35,
    1981
    Über die Natur der Beugungsphänomene 1 Georg Maier Zusammenfassung Durch eine Folge von «subjektiven Versuchen» wird in das Gebiet der Beugungsphänomene eingeführt. Auf diesem Wege werden die physikalischen Bedingungen in das Phänomen integriert. Das eigene Auge betrachtet nicht ihm äussere Vorgänge. Es ist vielmehr wie in der... read more
  • Authors First Name: 
    Manfred von
    Authors Last Name: 
    Mackensen
    Elemente der Naturwissenschaft
    34,
    1981
    Ein Kapitel Optikunterricht - Das freie Bild Autoreferat aus dem Vortrag auf der Tagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goethanum vom 21. September 1980 Manfred von Mackensen Einleitung An den heutigen Schulen sollte nicht nur Naturwissenschaft so gelehrt werden, wie sie aus den Impulsen Galileis und Newtons hervorgegangen ist,... read more
  • Authors First Name: 
    Peter
    Authors Last Name: 
    Cornelius
    Elemente der Naturwissenschaft
    34,
    1981
    Grün und Purpur Peter Cornelius Dieser Artikel beabsichtigt, die Geschichte eines wissenschaftlichen Irrtums und seine Richtigstellung herauszuarbeiten, ohne den Boden der exakten Naturwissenschaft zu verlassen; er bringt nichts Neues, sondern benutzt nur Äusserungen von W. Ostwald (1917), P. J. Bouma (1951) und. A. Bjerke (1961), die diese... read more
  • Authors First Name: 
    Henning
    Authors Last Name: 
    Kunze
    Elemente der Naturwissenschaft
    34,
    1981
    Die Gestaltbildung bei Pflanze und Tier Henning Kunze Die auffallenden Unterschiede im Bau und in der Organisation von Pflanze und Tier können dazu anregen, die morphogenetischen Prozesse, die zu den jeweiligen Endgestalten führen, einer vergleichenden Studie zu unterziehen. Freilich muss man bei einer so allgemeinen Stufe der Betrachtung... read more
  • Authors First Name: 
    Armin
    Authors Last Name: 
    Scheffler
    Elemente der Naturwissenschaft
    34,
    1981
    Die Metamorphose der Moore Armin Scheffler Deutlich wahmehmbar grenzen sich in unseren Breiten Moorlandschaften von dem umliegenden Gelände ab. Wir meiden diese unheimlichen Gebiete, so dass wir nur einen wenig differenzierten Begriff davon haben. Wenn allerdings unser Interesse einmal geweckt ist, zeigt sich uns eine grosse Vielfalt von... read more
  • Authors First Name: 
    Josef
    Authors Last Name: 
    Thalmann
    Elemente der Naturwissenschaft
    33,
    1980
    Qualitätsbeurteilung von Graskomposten anhand der Entwicklung von Radieschen, Bohnen, Koriander und Kresse* Josef Thalmann 1 Einleitung In der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise nimmt die Bereitung qualitativ hochwertigen Düngers eine zentrale Stellung ein. Dafür sind das Ausgangsmaterial sowie auch dessen Rotteprozess von grundlegender... read more
  • Authors First Name: 
    Hermann
    Authors Last Name: 
    Bauer
    Elemente der Naturwissenschaft
    33,
    1980
    Stufen des Wärmegeschehens Hermann Bauer 1. Wärmeerlebnis und Wärmewirklichkeit Den Ausgangspunkt jeder Wärmelehre bilden die Wahrnehmungen, die wir mit den Begriffen «warm» und «kalt» bezeichnen. Eigenartig ist nun, dass schon der Übergang von diesen Einzelbegriffen zu einer genaueren Charakterisierung zu deutlich unterschiedlichen... read more
  • Authors First Name: 
    Werner
    Authors Last Name: 
    Schneider
    Elemente der Naturwissenschaft
    33,
    1980
    Verschiedene einander benachbarte Waldgesellschaften im Jahreslauf Werner Schneider A. Einleitung Unser Thema soll sein: die Verwandlung verschiedener Waldgesellschaften im Laufe eines Jahres. Im Erleben des an diese Verwandlung hingegebenen Denkens können wir versuchen, ihnen als Ganzes zu begegnen (J. Bockemühl 1977). Die Pflanze lebt... read more
  • Authors First Name: 
    Peter E. M.
    Authors Last Name: 
    Schneider
    Elemente der Naturwissenschaft
    32,
    1980
    Die Bildung einer «Girlande» beim Tropfenbildwirbel Peter E. M. Schneider Übersicht Wenn ein Tropfen unter geeigneten Bedingungen in eine Flüssigkeitsschicht fällt, dann entstehen in der Flüssigkeitsoberfläche und in der Flüssigkeitsschicht instabile Ringwirbelströmungen. Diese Instabilitäten veranlassen bei der Schwenkschen... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Scherpenhuijsen Rom
    Elemente der Naturwissenschaft
    32,
    1980
    Die Erschaffung des Raumes und der Zeit in der biblischen Schöpfungsgeschichte Ruth Scherpenhuijsen Rom Der Mensch lebt auf Erden in Raum und Zeit. Das sind Selbstverständlichkeiten geworden, ausserhalb welchen kaum gedacht werden kann. Der Schöpfungsbericht in der Bibel ist die Darstellung einer Schöpfung, aus dem Göttlichen heraus, und... read more

Pages